2016/17
Im Rahmen der Projektförderung 2016/17 schüttete die Bürgerstiftung 21 000 Euro für verschiedene soziale Projekte aus.
- Wie in den Vorjahren organisiert die Stiftung in Kooperation mit der Kriminalprävention des Polizeipräsidiums ihr Sucht-Präventionsprojekt an Realschulen und Gymnasien. Im Mittelpunkt werden dabei Coachings sowie Theateraufführungen mit der „Wilden Bühne“ stehen – einer Theatergruppe aus ehemals Suchtabhängigen.
- Tuttila Abenteuerland baut eine Mädchenhütte. Für die Baukosten gibt es einen Zuschuss.
- Die Fachstelle Sucht des bwlv erarbeitet ein Projekt zum Thema Sucht im Alter. Dabei geht es vor allem um Medikamentenmissbrauch.
- Im Rahmen der Aktion „Mein erstes Buch“ gibt es wieder Buchgeschenke für die Teilnehmer der Lesepatenaktion an der Wilhelmschule.
- Die Initiative Asyl richtet ein Internetcafé für Flüchtlinge und andere Menschen ohne eigenen Zugang zum Netz ein.
- Phönix organisiert Selbstbehauptungskurse für Mädchen.
- Das Frauenhausa engagiert die Clownin „Pipilotta“, die Kindern nach Gewalterfahrungen hilft, mit den Erlebnissen umzugehen.
- Der FED stellt gemeinsam mit der Musikschule ein Theaterprojekt für Kinder mit Behinderungen auf die Beine.
- Die Albert-Schweitzer-Schule inszeniert mit ihren Schülern gemeinsam mit der Musikhochschule Trossingen ein sogenanntes Rhythmical
- Die Schulsozialarbeiter sowie Suchtbeauftragten der Gymnasien setzen gemeinsam mit der Polizei ihr Präventionsprojekt mit Kinovorführungen, Theaternachmittagen sowie pädagogischer Aufbereitung