Unsere Projekte
Gefördert werden 2022/23 folgende Einrichtungen und Projekte:
- Der Kindergarten St. Andreas Möhringen organisiert eine eigene Sprachförderung und benötigt dafür Lernmittel.
- Die Mutpol-Autistenklasse betreibt ein pädagogisches Landwirtschaftsprojekt und baut dafür einen Hühnerstall.
- Die Kindergärten Auferstehungskirche, Schroten und West starten Bewegungsprojekte und benötigen Unterstützung für Personal und Sportgeräte.
- Die Hermann-Hesse-Realschule und die Karlschule organisieren wieder zusätzliche Schwimmkurse, um die während der Lockdowns entstandenen Defizite auszugleichen.
- Die Wilhelmschule setzt ihr Projekt „Mein erstes Buch“ zur Leseförderung fort.
- Die Donauschule Nendingen startet zusammen mit der Jugendkunstschule ZEBRA ein Film- und Fotoprojekt.
- Der Rittergartenverein organisiert zusammen mit Christof „Stiefel“ Manz Aktionen für ukrainische Geflüchtete – unter anderem kulturelle Begegnungen
- Die Hermann-Hesse-Realschule bietet gemeinsam mit Phönix ein Präventionsprogramm für Mädchen an.
- Der Psychosoziale Förderkreis baut als Ergänzung zum Café „Zeit“ im Klinikum einen „Bauchladen“ für Patient*innen auf die nicht ihre Zimmer verlassen können.
- Der Ortsseniorenrat organisiert wieder eine Stadtrundfahrt, um über aktuelle Themen in der Stadt zu informieren.
- Die Schulsozialarbeit der Gymnasien organisiert ein Präventionsprogramm, bei dem Werte wie Akzeptanz und Toleranz vermittelt werden.
- Die Anton-Braun-Grundschule Möhringen baut eine neue Schülerbibliothek auf.
- Der Förderverein der Hermann-Hesse-Realschule bietet einen internationalen Kochkurs an.
- Die Fachstelle Sucht organisiert ein Selbstbehauptungstraining für Frauen aus einem suchtbelasteten Familienumfeld.
- Kukav saniert neue Veranstaltungsräume, da das „Abteil 42“ im Bahnhof bald nicht mehr zur Verfügung steht.
- Der neu gegründete Permakulturverein baut an der Donau einen Garten auf, in dem nachhaltige Formen der Gärtnerei umgesetzt werden.
- Tuttilla Abenteuerland erneuert den morschen Zaun rund um das Tuttilla-Gelände.
- Musikschule und Stadtverband für Musik planen das Event „Musik verbindet“, bei dem auch die Partnerstädte einbezogen werden.
- Mutpol organisiert zusammen mit der Galerie das Kunstprojekt „Wege“ für Jugendliche.
- LURS bekommt Unterstützung für die Präventionsarbeit bei der Suchtprävention und Persönlichkeitstraining im Mittelpunkt stehen.