Wie werden Jugendlich fit für‘s Ehrenamt? - Bürgerstiftung unterstützt Projekt des Jugendwerks

´Höhepunkt des Trainee-Programms: Das gemeinsame Wochenende auf Burg Wildenstein.

Verantwortung im Ehrenamt übernehmen – darum geht es beim Trainee-Programm des evangelischen Jugendwerks, das in diesem Jahr zum ersten Mal in dieser Form angeboten wurde. Unterstützt wird das Projekt von der Tuttlinger Bürgerstiftung.

 

„Das Kraftstein-Lager ist echt das Highlight“, sagt Julius Hagen. Über 160 Jugendliche sind dort versammelt, verbringen gemeinsam ihre Ferien und werden von einem ehrenamtlichen Helfer-Team betreut. Einer davon ist Julius Hagen. Und die Grundlagen für seinen Einsatz bekam er beim Trainee-Programm des Evangelischen Jugendwerks Tuttlingen (EJT).

 

„Bei diesem Programm bekommt man alles mit auf den Weg, um, ehrenamtlich unterwegs zu sein“, sagt Jugendreferentin Sara Prinz. Pädagogische Grundlagen werden ebenso vermittelt wie soziales Lernen, Kommunikation und freies Reden. Projektmanagement und rechtliche Fragen gehören ebenso dazu wie theologische Bausteine. „Die Jugendlichen bekommen hier Fähigkeiten, die sie später überall einsetzen können“, so Prinz, „nicht nur im kirchlichen Bereich.“

 

Die Qualifikation des eigenen Nachwuchses war der Grund für das EJT, das Programm auszuarbeiten. Schließlich sind die vielfältigen Angebote des EJT nur mit einem großen Stab an Ehrenamtlichen zu bewältigen, rund 110 Menschen engagieren sich derzeit – mit der entsprechenden Fluktuation. „Wir sind darauf angewiesen, dass immer etwas nachwächst“, so Prinz, „mit dem Trainee-Programm haben wir das jetzt professionalisiert.“ Bisher gab es für Ehrenamtlichen und die, die es werden wollen, nur einen komprimierten Grundkurs. „Da bleibt weit weniger hängen, als wenn man es systematisch betreibt.“

 

Über ein knappes Jahr werden die Ehrenamtlichen nun geschult, alle zwei Wochen trifft man sich, ein zehnköpfiges Team aus überwiegend ehrenamtlichen Mitarbeitern steht für die Schulungen zur Verfügung. Zielgruppe sind Jugendliche im Nach-Konfirmandenalter, also die 14- bis 16-Jährigen. Höhepunkt des Programms: Ein gemeinsames Wochenende auf der Burg Wildenstein. „Das war echt das Beste“, schwärmen Samanta Braun und Stefanie di Francesco, die das Programm ebenfalls absolviert haben, „da wächst man echt zusammen.“

 

Nach dem erfolgreichen Start im letzten Jahr wird das Trainee-Programm ab Juli wieder angeboten. Möglich wurde dies auch durch die Unterstützung der Tuttlinger Bürgerstiftung, die sich an den Sachkosten beteiligt. „Die Förderung des Ehrenamt ist eines unserer Hauptanliegen“, sagt Stiftungsvorsitzender Ortwin Guhl, „da passt dieses Projekt hervorragend.“