Maritime Motive für die Donauschule - Bürgerstiftung fördert Kreativprojekt
Eine künstlerisch gestaltete Litfaßsäule ist das neue Markenzeichen der Nendinger Donauschule. Das gemeinsam mit den Schüler*innen durchgeführte Kunstprojekt wurde von der Tuttlinger Bürgerstiftung unterstützt.
Spongebob ist da, sein etwas trotteliger Freund Patrick darf ebenfalls nicht fehlen, und je länger man die kleinen Kunstwerke betrachtet, desto mehr Details aus der maritimen Wunderwelt von Bikini Bottom erkennt man. Doch nicht Motive aus der beliebten Zeichentrickserie wurden in filigrane Mosaiken umgesetzt: Auch andere maritime Motive machen die zuvor schlichten Litfaßsäule vor der Nendinger Donauschule zu einem echten Hingucker.
„Mit der Litfaßsäule setzen wir ein Konzept fort, das wir schon bei früheren Kunstprojekten mit den Schülern verfolgt haben“, sagt Ines Fiegert. So hat die selbständige Künstlerin, die auch an der Jugendkunstschule ZEBRA unterrichtet, zusammen mit den Donauschülern schon den Foyerbereich der Schule in ein fiktives Aquarium umgestaltet. Auch dieses Werk stellt einen Bezug zur Lage der Schule direkt am Fluss her. Und auch dieses Kreativprojekt wurde seinerzeit von der Bürgerstiftung gefördert.
111 Kinder setzten beim aktuellen Projekt ihre Ideen um und schufen aus 47 000 Mosaiksteinchen über 100 einzelne Mosaiktafeln, die nun an der Säule fest montiert wurden. Die Motive wurden in mehreren Workshops mit den Kindern erarbeitet. Die Herausforderung dabei war, ein gemeinsames Mosaik zu erstellen bei dem aber jedes Kind trotzdem sein eigenes Motiv verwirklichen konnte. Mit dem Ergebnis sind alle zufrieden: „Für unsere Schule ist das eine echte Aufwertung“, sagt Rektorin Tamara Hipp, „vor allem fällt unsere Mosaik-Säule schon von weitem auf und macht neugierig.“